Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontrolle der epigenetischen Inaktivierung von Transgenen

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 133348763
 
Transkriptionelle Stilllegung durch epigenetische Mechanismen ist ein ernstes Problem, das die stabile Expression von Transgenen in Zellen, Tieren und der Gentherapie behindert. Die epigenetische Stilllegung von integrierten und episomalen Vektoren korreliert mit DNA und Histonmodifikationen aber die beteiligten Mechanismen sind noch weitgehend unbekannt. Wir haben jetzt einen Assay entwickelt zur Identifizierung von cis und trans aktiven Faktoren, die an der epigenetische Stilllegung von Transgenen beteiligt sind. Der Assay verfolgt die differentielle Expression von zwei fluoreszenten Reportern mittels automatisierter Bildaufnahme und Auswertung. Wir werden diesen Assay weiterentwickeln und damit die epigenetische Stabilität verschiedener Promotorsequenzen vergleichen und Sequenzelemente identifizieren, die die epigenetische Stilllegung begünstigen oder verhindern. Ferner werden wir mit diesem Assay die Beteiligung von Wirtsfaktoren untersuchen. Wir haben bereits die Rolle der verschiedenen DNA Methyltransferasen untersucht und werden nun interagierende Proteine und Histon-modifizierende Enzyme einschließen. Dieses Projekt sollte zur Aufklärung grundlegender Mechanismen der epigenetischen Stilllegung von Transgenen beitragen und damit die gezielte Entwicklung von Genvektoren und Strategien für eine stabile Langzeitexpression von Transgenen ermöglichen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung