Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des inflammatorischen Zytokins MIF beim myokardialen Ischämie-Reperfusionsschaden: Interaktion mit der Nitrit-Signaltransduktion

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 133714066
 
Die klinische Therapie des myokardialen Ischämie/Reperfusion (I/R)-Schadens nach erfolgreicher koronarer Katheterintervention (PCI) ist bis jetzt unzureichend. Das vorliegende Forschungsprogramm versucht diese Lücke durch drei Ansätze zu schließen: 1.) Charakterisierung der Biokonversion von Nitrit entlang des hypoxischen Gradienten im Myokard und Klärung seiner zytoprotektiven Effekte während und unmittelbar nach der I/R. Darauf aufbauend Entwicklung eines Organspezifischen translationalen Therapiekonzeptes. 2.) Klärung der Interaktion des Zytokins macrophage migration inhibitory factor (MIF) und Nitrit in der inflammatorischen Antwort der I/R. 3.) Entwicklung neuer bildgebender Konzepte zur exakten Erfassung des I/R-Schadens und der Evaluierung neuer Therapiekonzepte zum I/R-Schaden beim akuten Myokardinfarkt. Durch ein Heisenberg Stipendium soll der Antragsteller in die Lage versetzt werden - aufbauend auf den umfangreichen Vorarbeiten - seine Arbeitsgruppe weiter aufzubauen sowie seine molekularen aber zeitgleich auch seine klinischen Techniken weiter zu entwickeln. Dieses soll ausgehend von dem gewählten Standort in enger Kollaboration mit seinen internationalen Kooperationspartnern erfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung