Detailseite
Projekt Druckansicht

Semitische Philologie

Fachliche Zuordnung Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 133754208
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Rezension: L. Edzard, Arabisch, Hebräisch und Amharisch als Sprachen in modernen diplomatischen Dokumenten. Grammatikalische, lexikalische und stilistische Probleme in synchroner und diachroner Perspektive, Wiesbaden 2006. Zeitschrift für Arabische Linguistik, Bd. 49. 2008, S. 83-93.
    Peter Stein
  • The “Ḥimyaritic” Language in pre-Islamic Yemen. A Critical Re-evaluation. Semitica et Classica, Vol. 1. 2008, S. 203-212.
    Peter Stein
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1484/J.SEC.1.100253)
  • Literacy in Pre-Islamic Arabia: An Analysis of the Epigraphic Evidence. In: A. Neuwirth/N. Sinai/M. Marx (Hrsgg.), The Qur’an in Context. Historical and Literary Investigations into the Qur’anic Milieu, Leiden/Boston , Texts and Studies on the Quran, Vol. 6. 2010, S. 255-280.
    Peter Stein
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1163/ej.9789004176881.i-864.58)
  • Monotheismus oder religiöse Vielfalt? Du Samawi, die Stammesgottheit der Amir, im 5. Jh. n. Chr., in: W. Arnold/M. Jursa/W.W. Müller/S. Procházka (Hrsgg.), Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Sokotra. Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima, Wiesbaden 2009, S. 339-350.
    Peter Stein
  • Rezension : P.G. Borbone/A. Mengozzi/M. Tosco (Hrsgg.), Loquentes linguis. Studi linguistici e orientali in onore di Fabrizio A. Pennacchietti, Wiesbaden 2006. Zeitschrift für Arabische Linguistik 50. 2009, S. 87-96.
    Peter Stein
  • Ḥimyar und der Eine Gott: Südarabien in den letzten zwei Jahrhunderten vor dem Islam. Besprechungsartikel zu I. Gajda, Le royaume de Ḥimyar à l’époque monothéiste. L’histoire de l’Arabie du sud ancienne de la fin du ive siècle de l’ère chrétienne jusqu’à l’avénement de l’islam, Paris 2009. Orientalia, Vol. 79. 2010, No. 4, S. 558-566.
    Peter Stein
  • Ancient South Arabian. In: S. Weninger et al. (Hrsgg.), The Semitic Languages. An International Handbook, Berlin/Boston, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 36. 2010, S. 1042-1073.
    Peter Stein
  • Die altsüdarabischen Minuskelinschriften auf Holzstäbchen aus der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Band 1. Die Inschriften der mittel- und spätsabäischen Periode (in 2 Teilbänden: 1. Teil: Text, 2. Teil: Verzeichnisse und Tafeln), Tübingen/Berlin Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel, Bd. 5. 2010.
    Peter Stein
  • Irrigation management in pre-Islamic South Arabia according to the epigraphic evidence. Proceedings of the Seminar for Arabian Studies, Vol. 40. 2010, S. 337-344.
    Peter Stein
  • Rezension: T. Bar/E. Cohen (Hrsg.), Studies in Seraitic and General Linguistics in Honor of Gideon Goldenberg, Münster 2007 (AOAT, 334). Orientalistische Literaturzeitung, Bd. 105. 2010, Heft 1, S. 77–86.
    Peter Stein
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1524/olzg.2010.0005)
  • The Monetary Terminology of Ancient South Arabia in Light of New Epigraphic evidence. In: M. Huth/P.G. van Alfen (Hrsg.), Coinage of the Caravan Kingdoms. Studies in Ancient Arabian Monetization, New York, Numismatic Studies, Vol. 25. 2010, S. 303-343.
    Peter Stein
  • The so-called cursive legend reconsidered. In: M. Huth/P.G. van Alfen (Hrsgg.), Coinage of the Caravan Kingdoms. Studies in Ancient Arabian Monetization, New York, Numismatic Studies, Vol. 25. 2010, S. 345-356.
    M. Huth, P. Stein
  • Rezension: A. Avanzini (Hrsg.), A port in Arabia between Rome and the Indian Ocean (3rd C. BC-5 th C. AD). Khor Rori Report 2, Roma 2008. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 161. 2011, S. 177-181.
    Peter Stein
  • Die altsüdarabischen Minuskelinschriften auf Holzstäbchen in der Sammlung des Oosters Instituut in Leiden. In: I. Gerlach (Hrsg.), South Arabia and its Neighbours. Phenomena of Intercultural Contacts. 14. Rencontres Sabéennes, Wiesbaden, Archäologische Berichte aus dem Yemen, Bd. 14. 2015, S. 193-211.
    Peter Stein
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung