Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Kinetik von Korngrenzensystemen mit Tripelpunkten

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2006 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13411528
 
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, die Kinetik von Korngrenzen bzw. vernetzten Korngrenzensystemen und Einfluss von Tripelpunkten auf die Bewegung von Korngrenzen unter Verwendung moderner Hilfsmittel zu untersuchen. Dazu soll die im Vorfeld entwickelte Methode für in situ Messung der Korngrenzenbewegung im REM modernisiert werden. Diese erweiterte Methode ermöglicht die Kombination einer in situ Beobachtung/ Aufzeichnung der Bewegung von Korngrenzen in speziell hergestellter Bi- und Trikristallen bzw. polykristallinen Materialien bei höheren Temperaturen und der gleichzeitigen Charakterisierung der Korngrenzensysteme mittels EBSD. Die Untersuchungen werden an Bi- und Trikristallen aus AI uns AI-Legierungen vorgenommen, wobei eine Vielzahl unterschiedlicher Korngrenzengeometrien verwendet wird. Speziell soll die Korngrenzenbewegung in Abhängigkeit von der Temperatur und dem hydrostatischen Druck gemessen werden. Damit wird es erstmalig möglich, neben den Aktivierungsparametern der Korngrenzen- bzw. Tripelpunktbewegung auch das freie Korngrenzenvolumen zu bestimmen. Desweiteren werden die Untersuchungen auf nano- bzw. submikrokristalline dünne Silber-Schichten ausgedehnt. Das Kornwachstum soll dabei unter Berücksichtigung der Tripelpunktbeweglichkeit untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung