Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung offener Sternhaufen mittels SEGUE-Beobachtungen

Antragsteller Dr. Siegfried Röser
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13412058
 
Galaktische offene Sternhaufen sollen im Hinblick auf ihre räumliche Struktur, speziell die unterschiedliche Verteilung von Sternen verschiedener Masse, untersucht werden. Dabei soll die Geschichte der Sternentstehung und die ursprüngliche Massenverteilung rekonstruiert werden. Durch den bevorrechtigten Zugang zu den SEGUE1 Beobachtungen des SLOAN Digital Sky Surveys werden erstmals Sternhaufen in größeren Entfernungen d » 1 kpc genaueren Untersuchungen zugänglich. In den Gebieten, die im SEGUE Projekt beobachtet werden, befinden sich viele bekannte und darunter 10, von unserer Gruppe im letzten Jahr neuentdeckte Sternhaufen. Bei diesen Sternhaufen soll die Massen- und Leuchtkraftfunktion bis hin zu Sternen von 0,3 Sonnenmassen bestimmt werden. Im gesamten Gebiet der SEGUE Beobachtungen soll nach neuen Sternhaufen gesucht werden. Besonderer Augenmerk liegt hier in Richtung des galaktischen Antizentrums, da hier bisher eine signifikante Unterhäufigkeit von Sternhaufen beobachtet wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung