Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Unterschlundganglion von Insekten als ein mortorisches Koordinationszentrum

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 134327673
 
Das Unterschlundganglion (USG) der Insekten ist ein wichtiges motorisches Koordinationszentrum, in dem Eingänge aus dem Gehirn (Oberschlundganglion) und von den segmentalen Ganglien des Körpers verrechnet werden. Für das Auslösen (initiation) motorischer Programme und für ihren Unterhalt (maintenance) spielen Neuromodulatoren, insbesondere das biogene Amin Octopamin, eine herausragende Rolle. Mit diesem Vorhaben sollen octopaminerge Neurone des USG untersucht werden, die bis zum Terminalganglion absteigen und in jedem Ganglion des Bauchmarks weite Bereiche des Neuropils versorgen. Die funktionelle Rolle dieser Neurone bei motorischen Verhaltensweisen, insbesondere ihre Einbindung in motorische oder sensorische Bahnen, soll aufgeklärt werden. Des weiteren soll untersucht werden, ob die deszendierenden DUM Neurone mit Motorneuronen und neuromodulatorischen Neuronen der Thorakalganglien, die dort Bestandteil der segmentalen motorischen Netzwerke sind, direkte Verbindungen besitzen. Die Untersuchungen sollen parallel und vergleichend bei je einem Vertreter der hemimetabolen Insekten (Wanderheuschrecke Locusta migratoria) und der holometabolen Insekten (Tabakschwärmer Manduca sexta) durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung