Project Details
Projekt Print View

Effekte von schnellem Wachstum in der frühen Kindheit auf spätere kognitive Funktionen

Subject Area Pediatric and Adolescent Medicine
Term from 2009 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 134471627
 
Der Wachstumsverlauf bei Säuglingen und Kleinkindern ist u.a. durch die Ernährung beeinflussbar. Rasches Wachstum („rapid growth“) galt lange nicht als nachteilig. Neuere Daten belegen jedoch konsistent einen Zusammenhang von raschem Wachstum in der frühen Kindheit und späterem Übergewicht. Andererseits scheint rasches Wachstum in der frühen Kindheit bei Kindern mit niedrigem Geburtsgewicht den IQ günstig zu beeinflussen. Gilt dies auch für Kinder mit normalem oder hohem Geburtsgewicht? Für diese Kinder wurden mögliche Zusammenhänge zwischen schnellem Wachstum und IQ bislang kaum untersucht. Solche Untersuchungen sind von erheblicher Relevanz: Könnte bei normalgewichtigen Säuglingen eine im Zusammenhang mit dem Adipositas-Risiko potentiell sinnvolle Vermeidung raschen Wachstums ungünstige Effekte auf die IQ-Entwicklung haben? Der Zusammenhang von raschem Wachstum und IQ bei Kindern soll anhand einer Analyse am britischen ‚Avon Longitudinal Study on Parents and Children’ (ALSPAC) Datensatz untersucht werden – jeweils stratifiziert für Kinder, die mit niedrigem oder normalem Geburtsgewicht geboren wurden. Dieser Datensatz stellt eine der größten aktuellen Kinderkohorten in Europa dar. Die Bereitstellung des Datensatzes für diese Untersuchung wurde beantragt und ist genehmigt.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung