Project Details
Projekt Print View

Forschungen zur Malereigeschichte 1450-1500, ausgehend von Bamberg und Nürnberg

Subject Area Art History
Term Funded in 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 134962899
 
1. Ziel war, Methoden zu entwickeln, um die allmähliche Veränderung in der süddeutschen Tafelmalerei hin auf einen Paradigmen Wechsel darzustellen; 2. durch Ausweitung der Untersuchungsmethoden, vor allem der Infrarotreflektographie, und die Einbeziehung ganz Mitteleuropas die Kenntnis des bisher ausschließlich auf regionaler Ebene untersuchten Materials zu erweitern und das Verständnis zu vertiefen; 3. die führende Rolle Nürnbergs (und in geringerem Ausmaß: Bambergs) in diesen Prozessen herauszuarbeiten und nach Gründen dafür zu suchen; 4. zu zeigen, dass die stärker werdende Theoretisierung in den Künsten mit den ökonomischen und intellektuellen Wandlungen einhergeht. 5. Die bisher noch nie monografisch untersuchten führenden Künstler Hans Pleydenwurff und Wolfgang Katzheimer sowie ihre Werkstätten mitsamt zahlreichen Mitarbeitern in die Kunstgeschichtsschreibung einzuführen und ihre Bedeutung auch für Dürers Kunst herauszuarbeiten, die dadurch insgesamt in einem ganz anderen Licht erscheint.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung