Project Details
Projekt Print View

Einfluss der Verwandtschaftsverhältnisse und der Weibchenfärbung auf die gegenseitige Partnerwahl bei Pelvicachromis taeniatus (Cichlidae)

Subject Area Sensory and Behavioural Biology
Term from 2005 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 13514044
 
Während vorheriger Antragsphasen konnten wir zeigen, dass sowohl Weibchen als auch Männchen des sozial monogamen Buntbarsches Pelvicachromis taeniatus Vollgeschwister gegenüber Unverwandten als Paarungspartner bevorzugen. Weiterhin erhielten wir Hinweise darauf, dass dieses Verhalten adaptiv ist, da Verwandte bei der Brutpflege besser kooperieren und wir keine Anzeichen für Inzuchtdepression finden konnten. Der Mechanismus der Verwandtenerkennung beruht wahrscheinlich auf phenotype matching. Wir sind dabei Mikrosatelliten für P. taeniatus zu entwickeln, die für eine Vielzahl an Fragestellungen eingesetzt werden sollen. Wichtig ist es die Inzuchtrate der untersuchten Population im Freiland zu bestimmen und zu ermitteln, ob die Freilandpopulation substrukturiert ist. Die möglichen Fitnesskonsequenzen von In- und Auszucht sollen im Labor näher untersucht werden. In diesem Zusammenhang werden wir auch das Paarungssystem überprüfen, vor allem in Bezug auf genetische Monogamie und Partnerwahlkriterien insbesondere Verwandtschaftsgrad und Partnerqualität. Noch nicht endgültig geklärt ist, ob P. taeniatus selbst-referentielles Erkennen benutzt. Weitere Experimente sollen dies klären. Da auch Weibchen dieser Cichlidenart bunt gefärbt sind, werden wir die Funktion der Weibchenfärbung detailliert erforschen, u.a. mittels Computeranimationen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Harald Kullmann
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung