Project Details
Projekt Print View

N2O im Nordatlantik

Subject Area Oceanography
Term from 2005 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 13634684
 
Distickstoffmonoxid (N20, Trivialname Lachgas) ist ein atmosphärisches Spurengas, das im globalen Klimageschehen der Erde einen wichtigen Platz einnimmt. Die Ozeane sind eine Hauptquelle für atmosphärisches N20 und sind damit von großer Bedeutung für den globalen Haushalt von N20 und die Abschätzung der zukünftigen Klimaentwicklung. Die Verteilung von N20 im Nordatlantik wurde auf den METEOR-Expeditionen M55 (tropischer Nordatlantik), M60/5 (subtropischer Nordatlantik) und M68/3 (tropischer Nordostatlantik) erstmals umfassend gemessen. Dieser einzigartige Datensatz soll mit Hilfe eines biogeochemischen Modells ausgewertet werden, um herauszufinden, welche Mechanismen die N20-Verteilung im Nordatlantik bestimmen. Speziell soll untersucht werden, in welchem Ausmaß die NaO-Verteilung im Nordatlantik durch physikalische und/oder biologische Prozesse erklärt werden kann. Kenntnisse der vorherrschenden Steuermechanismen der N20-Verteilung in Nordatlantik können dazu beitragen, die Bedeutung des Nordatlantiks für den globalen Haushalt von atmosphärischen NaO abzuschätzen und sind damit für die Abschätzung der zukünftigen Klimaentwicklung wichtig.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Ernst Maier-Reimer (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung