Detailseite
Projekt Druckansicht

Die kausale und explanatorische Relevanz von Abwesenheiten

Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 61826517
 
Das Projekt erweitert die Fragestellung der Kausalität von unterlassenen Handlungen auf die Fragestellung einer kausalen und explanatorischen Relevanz von nicht-handlungsartigen negativen Ereignissen und Zuständen, kurz: Abwesenheiten. Abwesenheiten spielen als kausale Faktoren ebenso wie Unterlassungen eine uneliminierbare Rolle nicht nur im Alltagsdenken, sondern auch in den Erklärungen vieler Spezialwissenschaften. Es soll in diesem Projekt eine Konzeption negativer Ereignisse entwickelt werden, die eine kausale Relevanz negativer Faktoren erlaubt, ohne diese metaphysisch zu hypostasieren. Die avisierte Konzeption von Abwesenheiten soll mit einer Konzeption von Mängeln und Dysfunktionen angereichert werden, die möglichst ohne subjektive Kriterien auskommt. Vor diesem Hintergrund soll die Rede von einer kausalen Relevanz negativer und defizitärer Ereignisse und das Verhältnis von kausaler und explanatorischer Relevanz genauer analysiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung