Detailseite
Projekt Druckansicht

Augmented Reality in virtuellen Umgebungen

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2009 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 137297841
 
Die moderne Produktentwicklung nutzt zur effizienten Entwicklung neuer Erzeugnisse die Virtual Reality (VR)-Technologie. Mit Hilfe der VR-Technologie werden künftige Produkte innerhalb virtueller Umgebungen so dargestellt als wären diese real vorhanden. Durch die Verwendung virtueller Prototypen kann eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis bis zur Markteinführung eines Produktes erreicht werden. In der Phase der Herstellung (vor allem der Montage) und Nutzung eines Produktes (Instandhaltung) bietet die Augmented Reality (AR: erweiterte Realität)-Technologie durch eine effiziente Informationsbereitstellung innovative Möglichkeiten zur Kostenersparnis. Mit der AR-Technologie werden die für die Realisierung der jeweiligen Arbeitsaufgaben notwendigen Informationen lagerichtig und kontextabhängig in das Sichtfeld eines Nutzers eingeblendet. Ein aufwändiges Suchen der benötigten Information entfällt und der Aufmerksamkeitsfokus bleibt auf dem Arbeitsobjekt. Derzeit werden beide Technologien getrennt voneinander betrachtet und eingesetzt, womit die Evaluierung von AR-basierten Arbeitsunterlagen nicht am virtuellen Produktmodell erfolgen kann. Die Erstellung und Evaluierung solcher Arbeitsunterlagen wird erst im Zusammenhang mit realen Produkten oder - Prototypen realisiert. Die zeitnahe Bereitstellung qualitativ hochwertiger, AR-basierter Montage- und Instandhaltungsunterlagen bereits bei Montagebeginn bzw. der Markteinführung ist somit nur schwer umzusetzen. Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung von Kombinationsmöglichkeiten der AR- mit der VRTechnologie. Mit der Bereitstellung eines Parameter- und Vorgehensmodell zur Kombination beider Technologien wird die Möglichkeit eröffnet, AR-basierte Arbeitsunterlagen bereits in der Entwicklungsphase zu generieren bzw. zu evaluieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung