Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung von Zellen verwendbar zum Ersatz von Photorezeptoren (A18)

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 12447019
 
Zum Ersatz von Photorezeptoren in Netzhauterkrankungen haben wir die Anreicherung von Spenderzellen mit Hilfe von Zelloberflächenmolekül-basiertem MACS etabliert und konnten die Bildung normaler Außensegmente von injizierten Photorezeptoren in wild-typ und auch stark degenerierten Empfängernetzhäuten in Mäusen nachweisen. In der nächsten Finanzierungsrunde wollen wir diese Erkenntnisse auf in vitro generierte Spender-Photorezeptoren übertragen. Dafür werden wir die Differenzierung und Anreicherung von Photorezeptoren aus Maus und humanen pluripotenten Stammzellen untersuchen und die Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Transplantation in Mausmodellen von Retinopathien analysieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Teilprojektleiter Professor Dr. Marius Ader
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung