Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zum Einfluss dieselmotorischer Betriebsparameter auf die Eigenschaften emittierter Partikel

Fachliche Zuordnung Technische Thermodynamik
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 137538322
 
Mit der Weiterentwicklung der Motoren verändern sich die bei der dieselmotorischen Verbrennung entstehenden Rußpartikel in ihrer Menge, Größe, Morphologie und chemischen Zusammensetzung. Jüngere Studien deuten darauf hin, dass diese Eigenschaften auch deren Gefährlichkeit für Mensch und Umwelt bestimmen und gewollte Maßnahmen diese unter Umständen sogar erhöhen. Die Mehrzahl der bisherigen Forschungsarbeiten zielte auf das Verständnis der Rußentstehung im Motor, die innermotorische Verringerung der Rußemissionen, die Abgasnachbehandlung und auf biowissenschaftlicher Seite auf die Auswirkungen verschiedener Ruße auf Umwelt und Gesundheit. Ziel dieses Vorhabens ist es herauszufinden, welche Parameter der Wirkkette der motorischen Verbrennung ausschlaggebend für die Veränderung der Eigenschaften emittierter Partikel sind. Dazu wird erstmals für eine gezielte Auswahl an motorischen, für Verbrennung und Rußbildung relevanten Parameter die Analyse der Gemischbildung, der Verbrennung und der physikalischen und chemischen Eigenschaften emittierter Rußpartikel miteinander verknüpft. Hierdurch sollen Hinweise für eine für die Gesundheit effektive Schadstoffminderung gefunden werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung