Detailseite
Dynamics of subunit interactions in ECF transporters
Antragsteller
Professor Dr. Thomas Eitinger
Fachliche Zuordnung
Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung
Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 137770702
Energy-coupling factor (ECF)"-Transporter enthalten ein substratspezifisches (S) und ein moderat konserviertes (T) integrales Membranprotein sowie ABC-ATPasen (A). Im Gegensatz zu kanonischen ABC-Importern besitzen sie keine extryzytoplasmatischen Substratbindeproteine. Die oligomere Zusammensetzung aus A-, T- und S-Komponenten, die exakten Rollen der S- und T- Einheiten sowie die molekularen Mechanismen, die die Hydrolyse von ATP mit Bewegungen in den Transporterkomplexen zur Substrattranslokalisation koppeln, sind umstritten bzw. unbekannt. Während die Kristallstrukturen dreier S-Einheiten monomere Formen mit gebundenem Substrat zeigen, deuten in vivo-Analysen, Mutagenesestudien und Quervernetzungsexperimente auf oligomere Zustände der S- und möglicherweise auch der T-Einheiten als funktionelle Zustände hin. Schwerpunkt des Vorhabens werden Biotin-Transporter (BioYMN) sein. Unsere bisherigen Ergebnisse favorisieren einen dimeren Zustand von BioY als der funktionellen S-Einheit, die auch als alleinige Komponente nicht nur Substratbinde-, sondern zusätzlich Transportfunktion besitzt. Diese kontrovers diskutierte Interpretation der vorliegenden Daten soll mit Hilfe eines geeigneten Reporterstamms von E. coli und mehreren BioY-Homologen als Objekten im in vivo-System eindeutig geklärt werden. Die oligomeren Zustände der T-Einheit BioN und von BioY werden mit fluoreszenzspektroskopischen und –mikroskopischen Verfahren in lebenden Zellen und nach Rekonstitution gereinigter Transporterkomplexe in Nano-Discs analysiert. Komplementär wird dieser Aspekt mit EPR-Analysen spinmarkierter Komplexe in Nano-Discs verfolgt. Die Dynamik der Untereinheiten während des ATP-Hydrolysezyklus wird durch kinetische Analysen, "Pull-down"- und EPR-Experimente untersucht. Eine strukturbiologische Zusammenarbeit verfolgt das Ziel, die Raumstruktur eines ECF-Holotransporters aufzuklären und damit direkte Hinweise auf die Anordnung der Untereinheiten im Komplex zu erhalten.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen