Detailseite
Projekt Druckansicht

Schichtsilikate der zweiten Generation als multifunktionale Additive (B03)

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2009 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 79971943
 
Natürliche Schichtsilikate weisen als Nanofüllstoff ein breites Anwendungsspektrum auf. Mit synthetischen Schichtsilikaten (zweite Generation), die ein Aspektverhältnis von bis zu 20000 und laterale Durchmesser von > 2 µm aufweisen, lässt sich ein weiterer Quantensprung in relevanten Eigenschaften erreichen. Es können aber z. T. auch mit natürlichen Schichtsilikaten nicht zu beobachtende Phänomene wie eine Zähigkeitssteigung realisiert werden. Mit hohen Füllgraden können selbst für sehr diffusive Gase wie H2 (Hoch)-Barrierebeschichtungen generiert werden. Aktuelle Herausforderung ist es, multifunktionale Wirkmechanismen z. B. die Kombination aus Steigerung der Bruchzähigkeit und Flammschutz zu realisieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung