Detailseite
Projekt Druckansicht

Mesoskopisch strukturierte funktionale Kompositvliese für Anwendungen in der Separation und Katalyse (B08)

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Polymermaterialien
Förderung Förderung von 2009 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 79971943
 
Ziel des Projektes ist die Herstellung von mesoskopisch strukturierten funktionalen Kompositvliesen bestehend aus elektrogesponnenen Polymerfasern und supramolekularen Fasern. Diese Kompositvliese sollen in den Anwendungen Filtration und Katalyse untersucht werden. Hierfür sollen funktionale Polymere und maßgeschneiderte supramolekulare Bausteine gezielt anwendungsrelevant synthetisiert werden. Zur Präparation der Kompositvliese werden dabei zwei neue Konzepte verfolgt. Dies beinhaltet die systematische Untersuchung der kürzlich entdeckten Pfropfung von selbstassemblierten Fasern auf elektrogesponnenen Fasern sowie die Komposit-Herstellung durch Nassablage von elektrogesponnenen und selbstassemblierten Fasern mit definierten Faserlängen. Diese Kompositvliese sollen für die Luftfiltration und zur Flüssigfiltration von Metallionen eingesetzt werden. Ebenso sollen die Vliese mit immobilisierten Metallionen und Metallnanopartikeln in der organischen Katalyse eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung