Detailseite
Projekt Druckansicht

Grenzflächenselektive NMR-Spektroskopie an Hybridmaterialien (C01)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Analytische Chemie
Experimentelle und Theoretische Polymerphysik
Förderung Förderung von 2009 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 79971943
 
In diesem Teilprojekt werden Techniken der Hyperpolarisation genutzt, um eine oberflächen-sensitive und -selektive NMR-Spektroskopie zu entwickeln und anzuwenden. Hierzu setzen wir vor allem durch optisches Pumpen hoch aufpolarisiertes 129Xe ein. Ergänzend kommt die Methode der dynamischen Kernpolarisation (DNP) zum Einsatz. Hierdurch eröffnet sich die Möglichkeit einer umfassenden Charakterisierung von Oberflächenstrukturen als auch -dynamik in hierarchisch aufgebauten Hybridmaterialien des SFB. Für die kommende Projektphase wird der Fokus 1.) auf der Entwicklung von NMR-Sonden für die Untersuchung dünner Schichten und 2.) auf der Applikation von hyperpolarisiertem 129Xe über die flüssige Phase liegen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Entwicklungsdoppelresonanzprobenkopf
Gerätegruppe 1741 Festkörper-NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung