Detailseite
Projekt Druckansicht

Erarbeitung und geophysikalische Interpretation einer zentraleuropäischen erdmagnetischen Zeitreihe aus historischen und modernen Quellen

Antragsteller Dr. Jürgen Matzka
Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2005 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13841401
 
Historische Messungen des Erdmagnetfeldes, insbesondere solche vor 1840, wie zum Beispiel der Deklination und Inklination in Paris und London, dokumentieren das Langzeitverhalten des flüssigen, äußeren Erdkerns. Kürzlich wurden etwa 30.000 Deklinationswerte am Meteorologischen Obser-vatorium Hohenpeißenberg aus den Jahren 1782 bis 1840 wiederentdeckt. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Zeitreihe der erdmagnetischen Messungen des Observatoriums Fürstenfeldbruck (1840 bis heute) um fast 60 Jahre zu verlängern und legt nahe, dass bei systematischer Suche noch weitere historische Erdmagnetfelddaten aus der Region gefunden werden können. Auf der Basis dieser Daten soll eine zentraleuropäische Referenzkurve der Erdmagnetfeldänderungen erarbeitet werden, um historische geomagnetische Jerks zu identifizieren und die historische Westwärts-Driftrate des Erdmagnet-feldes in Europa genauer zu bestimmen. Bestehende Modelle für das historische Erdmagnetfeld sollen anhand der neuen Daten getestet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung