Project Details
Projekt Print View

Chronische inflammatorische Aktivierung im Fettgewebe bei Adipositas: ein Risikofaktor der männlichen Infertilität?

Subject Area Endocrinology, Diabetology, Metabolism
Term from 2009 to 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 18510414
 
Eine chronische inflammatorische Aktivierung im Fettgewebe konnte die kausale Verbindung zwischen Adipositas und männlicher Infertilität darstellen. Diese Hypothese soll in einer kombinierten klinisch-molekularbiologischen Studie bei Patienten mit Adipositas und Diabetes mellitus untersucht werden. Ziel der Untersuchungen ist die Beantwortung der Frage, ob resultierende molekulare Aherationen im Serum, im Seminalplasma und am ejakulierten Spermium im Zusammenhang mit Veränderungen von Adipozytokinen wie Adiponektin, Leptin, Leptinrezeptor und Resistin und deren Interaktion mit konventionellen Ejakulatparametern (Konzentration, Motilität, Morphologie) sowie den spezifischen Spermienfunktionen (Kapazitation, Akrosomenreaktion, Apoptose, NO- und ROSProdijction sowie Dekondensation) auf molekularer Ebene stehen. Die zu erwartenden Ergebnisse sollen klären, ob eine negative Beeinflussung der Hodenfunktion auf parakrine und / oder endokrine Fehlsteuerungen zurückzuführen ist. Dabei soll im Zellmodell die Wirkung von Adiponektin, Leptin und Resistin am Spermium durch Messung geeigneter Endpunkte erfasst werden. Zudem soll festgestellt werden, welche Ursachen einer vermuteten Leptinresistenz am Spermium von Patienten mit Dysfunktionen in der Spermatogenese zugrunde liegen. Dazu wird untersucht ob es bei diesen Patienten zu einer verstärkten Abspaltung der extrazellulären Domäne des Leptinrezeptors bzw. zu einer veränderten Expression der potentiellen intrazellulären Auslöser einer Leptinresistenz Suppressor of Cytokine Signaling 3 (SOCS-3) oder Tyrosinphosphatase PTPIB kommt und inwiefern sich diese Substanzen in ihrer Wirksamkeit hemmen lassen. Schwerpunkt ist hier die Suche nach Veränderungen in der Signaltransduktion der Leptinwirkung im Zusammenhang mit einer gestörten Spermatogenese.
DFG Programme Clinical Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung