Detailseite
Projekt Druckansicht

Immunobiology of the skin-specific receptor CLEC2A/KACL

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138853536
 
Natürliche Killerzellen (NK Zellen) sind als Bestandteil des angeborenen Immunsystems des Menschen an der Immunabwehr von Infektionen und Tumoren beteiligt. NK Zellen sind Lymphozyten, die virus-infizierte und maligne körpereigene Zellen direkt durch Zytolyse eliminieren können. Daneben zeigte sich in den letzten Jahren, dass NK Zellen durch die Sekretion von löslichen Mediatoren, wie z. B. von Zytokinen, auch Immunantworten modulieren können. Die molekularen Grundlagen der NK-Zell-Erkennung von infizierten und malignen Zellen sowie der NK-Zell-Aktivierung im unterschiedlichen Gewebekontext sind erst partiell aufgeklärt. In dem beantragten Projekt soll die Funktion des neu beschriebenen NK-Zell-aktivierenden Moleküls CLEC2A untersucht werden. CLEC2A ist ein zellmembranständiger C-Typ Lektin-ähnlicher Rezeptor, der in dem Natürlichen Killer Genkomplex (NKC) kodiert ist und nahezu ausschließlich in der Haut exprimiert wird. Neben der Expressionsanalyse von CLEC2A soll ein bislang unbeschriebener Kandidatenrezeptor für CLEC2A auf seine molekulare und funktionelle Interaktion mit CLEC2A hin untersucht werden. Es wird erwartet, dass aus diesen Arbeiten neuartige Erkenntnisse für die Aktivierung von NK Zellen und die Immunbiologie der Haut gewonnen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung