Project Details
Projekt Print View

Prefrontal control in sleep-dependent selection of relevant memories in healthy and deviant development (A13)

Subject Area Biological Psychiatry
Term from 2009 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5486356
 
In unseren Experimenten der letzten Förderperiode konnten wir zeigen, dass nicht alle neu gelernten Gedächtnisinhalte gleichermaßen während des Schlafs konsolidiert werden. Vielmehr scheint der Schlaf selektiv die Konsolidierung von Gedächtnisinhalten zu fördern, die potentiell Relevanz für die Zukunft besitzen. Des Weiteren konnten wir zeigen, dass dieser Selektionsprozess bei gesunden Kindern stärker ausgeprägt ist als bei gesunden Erwachsenen und als bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Das Ziel in der nächsten Förderperiode ist es nun, die zu Grunde liegenden Mechanismen der altersabhängigen Selektion von relevanten Gedächtnisrepräsentationen während des Schlafes zu untersuchen. Dabei wird vermutet, dass der präfrontale Kortex (PFC) die zentrale Struktur ist, welche bereits während der Enkodierung relevante Informationen markiert, um diese während des nachfolgenden Slow Wave Sleeps (SWS) verstärkt zu konsolidieren. In der ersten Reihe von Experimenten soll daher zunächst der Zusammenhang zwischen PFC-Aktivierung und der schlafabhängigen Selektion von Gedächtnisinhalten bei gesunden Kindern und Erwachsenen sowie bei Kindern mit ADHS untersucht werden. In einer zweiten Reihe von Experimenten ist geplant, die schlafabhängige Selektion von relevanten Gedächtnisrepräsentationen bei Kindern mit und ohne ADHS gezielt dadurch zu verändern, dass entweder die PFC-Aktivierung während des Enkodierens oder der SWS im sich anschließenden Schlafintervall manipuliert wird.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Major Instrumentation High-Density-EEG
Instrumentation Group 3430 Elektro-Enzephalographen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung