Detailseite
Projekt Druckansicht

3-Maschinen-Antriebstrang-Prüfstand

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138996786
 
Das Institut für Kraftfahrzeuge hat bereits eine lange Tradition auf dem Gebiet der Optimierung konventioneller und der Erforschung alternativer Antriebe. Neben der kontinuierlichen Verbesserung in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Komfort und Kosten ist hierbei das Thema Energieeffizienz von herausragender Bedeutung. Die wesentlichen Ansatzpunkte dafür sind die Optimierung der Antriebskomponenten, der Entwurf neuartiger Antriebsstrukturen und die Entwicklung intelligenter Betriebsstrategien für das Gesamtsystem. Die Forschung an derartigen Themen umfassen neben modernen Methoden für Berechnung und Modellierung auch den Aufbau von Prototypen, den Versuch auf Antriebsprüfständen und die Installation in Versuchsfahrzeugen zur Durchführung von Fahrversuchen im Alltagsbetrieb. Für den Pkw-Bereich verfügt das Institut für Kraftfahrzeuge über die erforderlichen Entwicklungswerkzeuge, um diese Kette vollständig darzustellen. Über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren hinweg entstanden mehrere Generationen von fahrfertigen Prototypfahrzeugen mit Hybridantriebssystem. Der hier beantragte 3-Maschinen-Prüfstand stellt einen wichtigen Baustein dar, um zukünftig auch Forschungsthemen für Nutzfahrzeuge über Simulation und Berechnung hinaus bearbeiten zu können. Das Institut für Kraftfahrzeuge würde damit in die Lage versetzt, in stärkerem Maße einen Beitrag zur Energieeinsparung von mittleren und schweren Nutzfahrzeugen zu leisten.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2860 Motoren- und Getriebeprüfstände, Verdichterprüfstände
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung