Detailseite
Projekt Druckansicht

Benachbarte Tiefseebecken im Vergleich: Systematische und populationsgenetische Untersuchungen zu den Nannoniscidae und Desmosomatidae

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13901497
 
Die Diversität der Nannoniscidae und Desmosomatidae (Isopoda, Crustacea) aus dem Kap-, Angola- und Guinea-Becken soll auf der Grundlage der DIVA-2 Proben ermittelt werden (DIVA: DIVersity of the abyssal Atlantic benthos). Damit wird es erstmals möglich, eine vergleichbare detaillierte Analyse des abyssalen Benthos verschiedener Tiefseebecken entlang eines latitudinalen Gradienten durchzuführen. Die DIVA-1 Expedition hat gezeigt, dass die meisten Isopoden zu neuen Arten gehören und dass es möglich ist, mit den verwendeten Geräten zur Probennahme (Epibenthosschlitten) den Großteil aller Arten der Region zu erfassen. Einige Arten waren im Angola-Becken so weit verbreitet, dass wir erwarten können neben vielen neuen Arten einige der bereits aus dem Angola-Becken bekannten Arten im nördlich angrenzenden Guinea-Becken nachzuweisen. Bei der Auswertung von DIVA-2 geht es u.a. um die Frage, über welche geographischen Entfernungen ¿species turnover¿ (Ablösung von Arten) stattfinden kann. Die systematischen Arbeiten dienen als Grundlage für populationsgenetische Untersuchungen, wobei auch die intra-spezifische Differenzierung räumlich getrennter Populationen analysiert werden soll.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung