Detailseite
Projekt Druckansicht

Die regulative Rolle des Schlafs für Nahrungsaufnahme und Energiestoffwechsel (B07)

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486356
 
Schlaf unterstützt die Konsolidierung kognitiver und behavioraler Gedächtnisinhalte. DiesesProjekt untersucht, ob Schlaf in ähnlicher Weise auch die Gedächtnisbildung bezüglichmetabolischer Stimuli, d.h. für Nahrungsaufnahme und Energiestatus bei gesundenProbanden fördert. Wir nehmen an, dass Schlaf, in Abhängigkeit von Menge, Art undZusammensetzung der vorausgehenden Nahrungsaufnahme den Appetit, das Essverhalten,sowie hormonelle Appetitregulation und Energieumsatz in der folgenden Wachphaseaufgrund nächtlicher Gedächtnisbildung für diese Aspekte der Nahrungsaufnahmebeeinflusst. Analog zum Lernen kognitiver und behavioraler Inhalte ist dieser ProzessSchlafstadien-abhängig und wird v.a. durch Deltaschlaf vermittelt. Schlafentzug hemmtdagegen diese Art von metabolischer Gedächtnisbildung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Lübeck
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Christian Benedict; Professorin Dr. Kerstin Oltmanns
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung