Detailseite
Projekt Druckansicht

Ereignisabhängigkeitsgraphen zur Analyse und Partitionierung energieeffizienter Echtzeitsysteme

Fachliche Zuordnung Rechnerarchitektur, eingebettete und massiv parallele Systeme
Förderung Förderung von 2005 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13923103
 
Für die Synthese eingebetteter Echtzeitsysteme soll ein neues Analyse- und Partitionierungsmodell erforscht werden. Dieses Modell soll, basierend auf dem Konzept der so genannten Ereignisabhängigkeitsgraphen, eine einfache und elegante Beschreibung von verteilten Echtzeitsystemen und ihren Anregungen ermöglichen. Dabei soll bei der Betrachtung des Systems von konkreten Ausführungspfaden abstrahiert die zeitliche Dichte des Auftretens von Ereignissen zwischen Teilkomponenten beschrieben werden. Damit sollen Ereignisabhängigkeitsgraphen die klassische Echtzeitanalysetheorie und die Theorie der Synchronen Datenflussgraphen vereinigen. Diese strukturell mathematischen Grundlagen sollen in einem neuen funktionalen Partitionierungs- und Explorationskonzept für die Synthese eingebetteter Systeme Anwendung finden. Für die Beschreibung und Optimierung des Energieverhaltens von Echtzeitsystemen auf der Systemebene ergeben sich daraus neue Möglichkeiten, welche ebenfalls erforscht werden sollen. Ziel ist die Erarbeitung einer einfachen und effektiven Theorie für die Synthese von Echtzeitsystemen und deren Anwendung für die Entwurfsraumexploration.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung