Detailseite
Projekt Druckansicht

Zentrale Plattform zur systematischen Bioanalytik hepatischer Prozesse

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 101434388
 
Erstellungsjahr 2018

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zusammenfassend konnte in der letzten Förderperiode eine robuste und sensitive UHPLC-ESI-MS/MS Multimethode entwickelt werden, die zur Identifizierung und Quantifizierung von 32 freien und konjugierten Gallensäuren in biologischen Matrices geeignet ist. Die Anwendbarkeit dieser Methode konnte in Experimenten von Teilprojektpartnern erfolgreich demonstriert und publiziert werden. DNA Microarray-basierte Genexpressionsanalysen mit selbst entwickelten, leberspezifischen Arrays für Mensch, Maus und Ratte, sowie genomweite kommerziellen Arrayformate wurden für Fragestellungen aus den Teilprojekten verwendet. DNA Sanger Sequenzierungen wurde für die Analyse von Einzelgenen eingesetzt und es wurde ein umfangreiches, 32 Gene und 16 Hotspots umfassendes NGS-Leber-Panel (CGHS-10925Z-2772) zur Analyse von Cholestase Patienten zusammen mit den Teilprojekten TP1 und TP4 entwickelt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • A novel mutation within a transmembrane helix of the bile salt export pump (BSEP, ABCB11) with delayed development of cirrhosis. Liver Int 2013; 33: 1527-1535
    Stindt J, Ellinger P, Weissenberger K, Dröge C, Herebian D, Mayatepek E, Homey B, Braun S, Schulte am Esch J, Horacek M, Canbay A, Schmitt L, Häussinger D, Kubitz R
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1111/liv.12217)
  • HbG200-mediated preinduction of heme oxygenase-1 improves bile flow and ameliorates pericentral downregulation of Bsep and Mrp2 following experimental liver ischemia and reperfusion. Biol Chem 2013; 394: 97-112
    Donner MG, Topp SA, Cebula P, Krienen A, Gehrmann T, Sommerfeld A, Reinehr R, Macher A, Herebian D, Mayatepek E, Pannen BH, Knoefel WT, Häussinger D
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/hsz-2012-0153)
  • Conjugated bilirubin triggers anemia by inducing erythrocyte death. Hepatology 2015; 61: 275-284
    Lang E, Gatidis S, Freise NF, Bock H, Kubitz R, Lauermann C, Orth HM, Klindt C, Schuier M, Keitel V, Reich M, Liu G, Schmidt S, Xu HC, Qadri SM, Herebian D, Pandyra AA, Mayatepek E, Gulbins E, Lang F, Häussinger D, Lang KS, Föller M, Lang PA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/hep.27338)
  • Bile Acid-Induced Suicidal Erythrocyte Death. Cell Physiol Biochem. 2016; 38: 1500-1509
    Lang E, Pozdeev VI, Gatidis S, Qadri SM, Häussinger D, Kubitz R, Herebian D, Mayatepek E, Lang F, Lang KS, Lang PA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1159/000443091)
  • Intrahepatic cholestasis of pregnancy (ICP): case report and review of the literature. Z Gastroenterol 2016; 54: 1327-1333
    Keitel V, Dröge C, Stepanow S, Fehm T, Mayatepek E, Köhrer, K, Häussinger D
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1055/s-0042-118388)
  • TGR5 is essential for bile acid-dependent cholangiocyte proliferation in vivo and in vitro. Gut 2016; 65: 487-501
    Reich M, Deutschmann K, Sommerfeld A, Klindt C, Kluge S, Kubitz R, Ullmer C, Knoefel WT, Herebian D, Mayatepek E, Häussinger D, Keitel V
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1136/gutjnl-2015-309458)
  • Partial external biliary diversion in bile salt export pump deficiency: Association between outcome and mutation. World J Gastroenterol 2017; 23: 5295-5303
    Ellinger P, Stindt J, Dröge C, Sattler K, Stross C, Kluge S, Herebian D, Smits SHJ, Burdelski M, Schulz-Jürgensen S, Ballauff A, Schulte Am Esch J, Mayatepek E, Häussinger D, Kubitz R, Schmitt L
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3748/wjg.v23.i29.5295)
  • Reprogramming of pro-inflammatory human macrophages to an anti-inflammatory phenotype by bile acids. Sci Rep 2018; 8: 255
    Wammers M, Schupp A, Bode JG, Ehlting C, Wolf S, Deenen R, Köhrer K, Häussinger D, Graf D
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/s41598-017-18305-x)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung