Detailseite
Projekt Druckansicht

Medienwissenschaftliches Symposium

Fachliche Zuordnung Theater- und Medienwissenschaften
Förderung Förderung von 2009 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 139450227
 
Das erste ,Medienwissenschaftliche Symposium wird sich dem Thema Das Programm der Medien widmen. Indem der Programm-Begriff ins Zentrum gerückt wird, ergeben sich verschiedene Möglichkeiten einer Annäherung an den Medien-Begriff: So kann Programm traditionell als diskursive Verlautbarung oder Struktur und Anordnung medialer Formen in den handwerklichen Künsten ebenso wie in den technischen Massenmedien verstanden werden. Die Programmierung ordnet mediale Verfahren zwischen symbolischen und technischen Registern an. Programmierbar scheint inzwischen alles zu sein, was zwischen Medium und Form als Programm (auch des Lebens?) artikuliert und (re-)organisiert werden kann. In diesem Sinne kann der Programm-Begriff programmatisch für eine Medienwissenschaft werden, die sich auch künftig immer wieder neu erfinden und im Milieu der Wissenschaften ebenso wie in ihren Beziehungen zu den Künsten und allen und neuen Medien wird behaupten müssen.Die große Vielfalt der Beziehungen zwischen Programm und Medium wurde für das Symposium in vier Sektionen gebündelt, die innerhalb von zwei Tagen nacheinander ihre Schwerpunkte behandeln. Dieses Tagesprogramm soll durch ein Abendprogramm (moderierte künstlerische Performance, verantwortlich: Mersch, Ungeheuer) und eine musikbezogene Begleitausstellung (Konzertprogramme, Programmmusik, programmatische Manifeste, Programmierschriften, verantwortlich: Ungeheuer) ergänzt werden, die jeweils auf unmittelbar sinnliche Weise zum Programm-Begriff Stellung nehmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung