Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanistische Untersuchungen an c-di-GMP Phosphodiesterasen (C10)

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485348
 
c-di-GMP (bis-(3’,5’)‐di-Guanosinmonophosphat) ist ein kürzlich identifizierter sekundärer Botenstoff in Bakterien, der die Biofilmbildung sowie die Virulenz human- und pflanzenpathogener Bakterien beeinflusst. c‐di‐GMP wird durch sogenannte EAL-Phosphodiesterasen (PDE) abgebaut, die ihrerseits oft durch Umweltvariablen-abhängige Sensordomänen reguliert werden. Wir planen den enzymatischen Mechanismus der EAL-PDE aufzuklären und die Regulation dieser Aktivität durch Sauerstoffbindung an die Hämhaltige Sensordomäne im Protein Dos biochemisch und strukturell zu charakterisieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Ilme Schlichting
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung