Project Details
Projekt Print View

Konfokales Laserscanning-Fluoreszenzmikroskop

Subject Area Basic Research in Biology and Medicine
Term Funded in 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 140273636
 
Thema aller Arbeitsgruppen im Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie (IPMB) Ist Wirk-stoff-Forschung mit Focus auf zellulären Prozessen wie Membrantransport, Protein-Sorting, RNA-Sorting. Der Forschungsschwerpunkt der Gruppe Fricker liegt auf der Wirkstoffpermeation durch die Blut-Hirn Schranke (BHS), wo ABC-Proteine untersucht werden, die eine zentrale Rolle in der Abwehr gegenüber Xenobiotika, incl. Pharmaka, spielen. Für sie wurden selektive fluoreszierende Substrate entwickelt, deren Transport mittels konfokaler Mikroskopie (KM) untersucht wird. Für die BHS wurde weltweit erstmalig ein Modell isolierter funktionell intakter Gehirnkapillaren entwickelt, welches über KM direkten Zugang zur Untersuchung der genannten Proteine bietet. Die Gruppe Müller befasst sich mit den Grundlagen der Signalübertragung im ZNS und der Pathogenese synaptischer Transmissionsstö-rungen, wobei KM eine zentrale Technik darstellt. Die Gruppe Helm führt mittels FRET-Techniken Untersuchungen zur RNA/siRNA-Lokalisation und Sortingexperimente durch, die Gruppe Wölfl bear-beitet die Rolle des zellulären Metabolismus für toxische und genotoxische Wirkungen von Arzneistoffen. Die Gruppe Wink untersucht molekulare Targets pflanzlicher Wirkstoffe, in denen Fluo-reszenzmarker bzw. Reportergene eingesetzt werden. Die Gruppe Jäschke bearbeitet neue biologi-sche Funktionen von Nukleinsäuren mit KM inklusive FRET. Dem Institut fehlt ein eigenes konfokales Mikroskop, auf dessen Nutzung alle Gruppen dringend angewiesen sind.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 5090 Spezialmikroskope
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung