Detailseite
Projekt Druckansicht

Digital Earth - Entwicklung eines Aufnahmesystems zur Erfassung photorealistischer, dreidimensionaler Stadt-Modelle

Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 140965482
 
Die Aufnahme und Rekonstruktion großer realer 3D Umgebungen, insbesondere die automatisierte Erstellung kompletter Stadtmodelle für photorealistische virtuelle Walk-throughs, ist nach bisherigem Stand mit immensem technischem Aufwand verbunden.In diesem Forschungsvorhaben sollen Methoden entwickelt werden, die es erlauben, mit überschaubarem Aufwand, insbesondere auch hinsichtlich der verwendeten Sensorik, solche konsistenten 3D-Modelle größerer Stadtszenen aufzunehmen und zu rekonstruieren. Hierzu sollen die am Lehrstuhl im abgeschlossenen DFG-Projekt „Registrierung von 3D-Tiefenbildern mittels analytischer Strukturapproximation“ hervorgebrachten Verfahren weiterentwickelt und ergänzt werden, um Daten der am Lehrstuhl vorhandenen Aufnahmeplattform „Wägele“ unter den erschwerten Bedingungen, wie sie in großen realen Szenen zwangsläufig auftreten können, robust rekonstruieren zu können. Hierzu soll die Aufnahmeplattform um weitere Sensoren erweitert werden, aber auch zusätzliche schon vorhandene Daten wie z.B. Luft- oder Satellitenbilder verwendet werden, um sowohl die Robustheit zu verbessern, als auch eine höhere Modellqualität zu erreichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
Beteiligte Institution 3D RealityMaps GmbH
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung