Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische und experimentelle Erkundung des Phasenraums der Systeme Cr-Sb und Cr-Sb-Te

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 141354659
 
In dem Gemeinschaftsprojekt sollen neue metastabile kristalline Chrom-Antimonide mit verschiedenen Synthesetechniken synthetisiert und umfassend kristallchemisch, elektrisch und magnetisch charakterisiert werden. Die Elemente sollen entweder im layer-by-layer oder Kodepositionsverfahren auf Inertsubstraten abgeschieden und mit einem definierten Temperaturprogramm zur Reaktion gebracht werden. Der Reaktionsablauf soll temperatur- und zeitaufgelöst mit in situ-Röntgenbeugung und -Kantenspektroskopie verfolgt und aufgeklärt werden. Diese experimentellen Arbeiten sollen durch entsprechende theoretische Untersuchungen unterstützt werden, bei denen eine breite Palette von modernen Techniken zum Einsatz kommt. Dabei sollen die theoretischen Arbeiten die Ausnahmestellung des Phasendiagramms von Cr-Sb erklären und Hinweise auf die Existenz und experimentelle Realisierbarkeit neuer metastabiler Phasen geben. Darüber hinaus sollen sie durch die Berechnung der verschiedenen spektroskopischen und physikalischen Eigenschaften eine möglichst detaillierte Interpretation der experimentalen Ergebnisse ermöglichen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung