Detailseite
Projekt Druckansicht

FACS-Sorter mit UV-Laser

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 141497582
 
Das Hauptziel der Q3 Plattform ist die Bereitstellung von vitalen primären Zellen oder Zellpopulationen aus Maus, Ratte oder humanen System für Wissenschaftler des SFB/TRR 57. Die Plattform wird routinemäßig pa-renchymale und nicht-parenchymale Zellen aus Leber, Niere, Blut, Knochenmark, Lymphknoten, Milz und anderen Quellen isolieren und charakterisieren. Die Zellisolationen werden zum einen durch etablierte Verfahrenstechniken (Gradientenzentrifugation) und zum anderen durch neue innovative Verfahrenstechnologien auf Basis eines FACS-Sorters mit UV-Laser gewonnen. Die Zellplattform bietet für die einzelnen Projekte des SFB/TRR folgende Vorteile: a) standardisierte und verlässliche Zellisolationen, b) kosteneffektive Nutzung teurer technischer Instrumente, Ausstattungen, Mitarbeiter und wertvoller transgener Tiere, c) Vergleichbarkeit der Ergebnisse, die in unterschiedlichen Gruppen des SFB/TRR erhoben worden und d) Bündelung und Transfer von Exper-tenwissen über Zellisolation und -kultivierung innerhalb des SFB/TRR. In der ersten Förderperiode möchten die Antragsteller die FACS-basierte Isolation muriner hepatischer Sternzellen etablieren. Diese Methode ist im Vergleich zu konventionellen Methoden zeitsparend und erlaubt eine höhere Zellausbeute und die Isolation aus Tieren geringeren Alters. Gleichzeitig werden Zellen anhand typischer Oberflächenmarker isoliert, die im zentralen Fokus des SFB/TRR stehen. Die enge Zusammenarbeit des Q3-Projektes mit den einzelnen Gruppen wird eine optimale Nutzung von Tieren, Organen und Geweben erlauben.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung