Detailseite
Projekt Druckansicht

Systematik und Evolution von Trigonopterus, einer hyperdiversen Gattung flugunfähiger Rüsselkäfer aus Südostasien und dem West Pazifik

Antragsteller Dr. Alexander Riedel, seit 12/2017
Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 141722937
 
Die hohe Diversität der Insektenfauna Melanesiens ist gut bekannt, doch ihre Ursprünge und die Prozesse die sie hervorbrachten liegen noch weitgehend im Dunkeln. Hier beantragen wir die Fortsetzung eines Projekts, welches die Evolution und Biogeographie der hyperdiversen Rüsselkäfer-Gattung Trigonopterus Fauvel untersucht. Diese flugunfähigen Käfer neigen stark zu lokalem Endemismus. Trotzdem sind sie von Sumatra bis nach Samoa und von Neu Caledonien bis zu den Philippinen verbreitet. Durch diese Kombination von Endemismus und weiter Verbreitung ist Trigonopterus ein ideales Modellsystem für phylogeographische Studien in dem geologisch hoch-komplexen Gebiet. In den vergangenen Jahren haben wir >225 neue Arten beschrieben und eine Phylogenie von >500 Arten erarbeitet. Auf dieser Grundlage werden wir evolutionsbiologische und biogeographische Arbeiten über diese Gruppe im Gebiet von Australien, Neuguinea und Samoa fortzuführen. Gegenwärtige Ziele sind (1) zeitlich kalibrierte Phylogenien zu erarbeiten, die >1.000 Trigonopterus Arten enthalten; (2) kryptische australische Arten zu identifizieren und die Evolution ihrer ökologischen Nischen zu modellieren; (3) anzestrale geographische Verbreitungsmuster auf dem Sahul Schelf und im geologisch komplexen Neuguinea zu untersuchen; (4) Artbildungs- und Ausbreitungsvorgänge auf lokaler Ebene in Neu Guinea zu untersuchen; sowie (5) die phylogenetischen Daten aller verfügbaren Arten zusammenzufassen und die Evolution ihrer Lebensweisen sowie von Schlüsselmerkmalen, z.b. Stridulationsapparate und zur Verteidigung dienende Verriegelungsmechanismen zu untersuchen, die möglicherweise zum Erfolg dieser Gruppe führten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Dr. Michael Balke, bis 12/2017
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung