Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Biografie des Max von Baden (1867-1929): Vom idealen Repräsentanten des europäischen Herrscherstandes zum Endzeitkanzler des deutschen Kaiserreichs

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2009 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 142157658
 
Das Projekt erforscht eine politische Schlüsselfigur jener Epoche, in der das lange 19. in das kurze 20. Jahrhundert überging. Forschungsergebnis soll eine wissenschaftlich aufbereitete Biografie des letzten kaiserlichen Kanzlers sein. Entsprechend vorstrukturiert, wird die kritische Analyse dieser Vita neue historische Erkenntnisse vermitteln können. Und zwar zu folgenden Problemkomplexen: - der dynastisch-höfischen Oberformung der großen Staatspolitik im deutschen Kaiserreich bis hin zu seinem Untergang im November 1918;- der Wirkungsmächtigkeit völkischer Ideologen (Chamberlain et al.) bis in die eher liberal orientierten Segmente des deutschen Hochadels hinein;- den (vergeblichen) Bemühungen einzelner Vertreter des tradierten Herrscherstandes, das politische System auf der Grundlage des monarchischen Prinzips zu modernisieren;- der (schwierigen) Kooperation zwischen Nichtjuden und Juden auf höchster politischer Ebene; - den Mechanismen jener ungewollten Hervorbringung einer republikanisch-demokratischen Staatsform, die in Deutschland zur „Republik ohne Republikaner führte;- der geschichtspolitische Aus- bzw. Umdeutung des eigenen Anteils der überkommenen Eliten an Deutschlands Weg in den Staat von Weimar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung