Detailseite
Projekt Druckansicht

Darstellung und Untersuchung der thermischen Abbaureaktionen von ligandenreichen Gruppe 11- und Gruppe 12-Übergangsmetall-Koordinationspolymeren hinsichtlich ihrer Reaktionsabläufe, von Struktur-Eigenschafts-Beziehungen sowie deren Steuerung zur gezielten Darstellung ligandenarmer Phasen

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14270430
 
In dieser Förderperiode sollen die in den ersten beiden Jahren erhaltenen Ergebnisse durch weitere Experimente untermauert und vervollständigt werden. Dies beinhaltet zunächst die Darstellung und Untersuchung weiterer Koordinationsverbindungen auf der Basis von Kupfer(l)halogeniden. Daneben hat sich insbesondere bei den Untersuchungen von Zink(ll)halogenid-Koordinationsverbindungen eine ganze Reihe enorm interessanter Aspekte hinsichtlich des Auftretens und der Reaktivität thermodynamisch stabiler und metastabiler Modifikationen ergeben, denen nachgegangen werden soll. Darüber hinaus sind auch weitergehende Untersuchungen insbesondere zu Koordinationsverbindungen auf der Basis von Cadmiumhalogeniden und -pseudohalogeniden geplant, die bislang nahezu nicht durchgeführt werden konnten. Diese Untersuchungen sind notwendig, um deren Reaktivität mit der von Kupfer(l)- und Zn(ll)-Koordinationsverbindungen in Beziehung zu setzen. Alle geplanten Untersuchungen sollen dazu dienen, die generelle Anwendbarkeit thermischer Abbaureaktionen zur Darstellung von Koordinationspolymeren aufzuzeigen sowie zu einem besseren Verständnis derartiger Reaktionen zu gelangen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung