Project Details
Projekt Print View

Die Architektur des Heiligtums von Despotiko (bei Paros/Kykladen, Griechenland)

Subject Area Egyptology and Ancient Near Eastern Studies
Term from 2009 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 142911300
 
Das Heiligtum von Despotiko bei Antiparos, im Zentrum der Kykladen, ist ein bedeutendes architektonisches Ensemble aus dem 6. Jh. v. Chr., das in klassischer Zeit erweitert und verändert wurde. Der bereits seit langem bekannte, aber bislang weitgehend unerforschte Kultort wird seit 1996 durch griechische Archäologen ausgegraben und wissenschaftlich untersucht. Im Zentrum ihrer Arbeiten stehen die reichhaltigen archäologischen Funde der Zeit vom 9. bis 6. Jh. Der bereits freigelegte architektonische Komplex aus mehreren um einen zentralen Altar (?) gruppierten kultischen Bauten wurde bislang nur am Rande behandelt. Der Antragsteller hat bereits 1980 im Rahmen seiner Dissertation architektonische Streufunde aus Despotiko untersucht und einer regionalen, kykladenspezifischen Architektursprache der Spätarchaik zuordnen können, die sich eigenartiger Weise der dorischen, nicht der zu erwartenden inselionischen Ordnung bediente. Unbekannt war und ist bislang der architektonische Zusammenhang, die Funktion und genaue Zeitstellung der Bauten. Durch die Freilegung der Fundament- und Mauerreste sowie die zahlreich erhaltenen Architekturteile aus Marmor und die in den rezenten Grabungen geborgenen Funde verschiedenster Art ergibt sich die seltene Chance, ein umfangreiches, regional wohl hoch bedeutendes Heiligtum mit den Methoden der Bauforschung zu untersuchen und mit den Ergebnissen der griechischen Kollegen aus der Archäologie zu verknüpfen. Die wissenschaftliche Rekonstruktion der Architektur dürfte das Bild der Entstehung, der Entwicklung und des Untergangs dieses über Jahrhunderte bestehenden Inselheiligtums entscheidend ergänzen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung