Detailseite
Projekt Druckansicht

DNA-Sequenzer

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 143178398
 
Das unter Punkt 5 aufgeführte Gerät ermöglicht im High Throughput Verfahren die Erfassung geneti-scher Informationen. An einem Arbeitstag können bis zu 600 Megabasen in Form kurzer Oligonukleo-tide, sogenannter short reads, sequenziert und automatisch analysiert werden. Das Gerät ist für ver-schiedene Anwendungen geeignet, darunter die Sequenzierung von Chromatin-Immunopräzipitaten (ChIP-Seq), die Identifizierung und Quantifizierung kleiner RNA-Spezies, die Analyse von Expressi-onsprofilen sowie epigenetische Analysen (DNA-Methylierung). Die beiden zuerst genannten Metho-den stellen zu Beginn die Hauptanwendungen dar. Für diese Vorhaben stehen kommerziell bereits alle benötigten Kits, Chemikalien, etc. zur Verfügung. Einer der Hauptnutzer des Gerätes, PD Dr. Ro-senwald, ist an einem internationalen Tumor-Resequenzierungsobjekt beteiligt, das diese Technologie benutzt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 3150 DNA-Sequenzer
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung