Detailseite
Projekt Druckansicht

Rastersondengestützte Untersuchung der elektrochemischen Abscheidung von Poly(para)phenylen in Ionischen Flüssigkeiten

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14372840
 
In diesem Forschungsprojekt sollen erstmals neuartige Ionische Flüssigkeiten verwendet werden, um die Grundlagen der elektrochemischen Polymerisierung von Benzol zu untersuchen. Ionische Flüssigkeiten bieten im Vergleich zu den bisher in der Literatur eingesetzten Lösemitteln erheblich mildere und wasserfreie Bedingungen nebst weiten elektrochemischen Fenstern, so dass die Prozesse bei der Abscheidung erstmals in situ mit dem Rastertunnelmikroskop untersucht werden können. Zu beantworten sind Fragen zur Abscheidung, d.h. wie wächst von den initialen Stadien ausgehend das Polymer. Von Interesse ist hier die Kettenlänge der abgeschiedenen Strukturen bei der initialen Polymerisierung, des Weiteren soll untersucht werden, inwieweit mit dem in situ-STM in Abhängigkeit vom Elektrodenpotential für die Synthese Hinweise gefunden werden, dass bei der Polymerisierung auch eine Verknüpfung der Benzol-Ringe in der ortho- oder meta-Stellung erfolgt. Von Interesse ist auch, die elektronischen Eigenschaften dünner Filme mithilfe der in situ Strom/Spannung-Tunnelspektroskopie als Funktion des Elektrodenpotentials und damit der Dotierung auszumessen. Diese Information ist wichtig, um einschätzen zu können, inwieweit das so hergestellte PPP für den Einsatz in Polymer- Leuchtdioden (PLED) in Frage kommen könnte.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung