Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 639:  Gezielte vorbeugende Wartung durch automatisierte Zustandsbeobachtung

Fachliche Zuordnung Maschinenbau und Produktionstechnik
Förderung Förderung von 2006 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14394217
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ziel der Forschergruppe ist es, eine durchgängige Methodik zur automatisierten Schadensvorhersage ohne zusätzliche Sensorik an der Maschine zu entwickeln. In dieser Arbeit soll die Verfügbarkeitssteigerung durch vorausschauende Instandhaltung von Maschinenachsen mit Kugelgewindeantrieb realisiert werden. Das Ziel dieser Arbeit ist daher ein zuverlässiges teilweise modellbasiertes Diagnose- und Zustandsüberwachungssystem zu entwickeln, dass die durch langsamen Verschleiß bedingten Eigenschaften und damit den Ausfall der Maschinenachse erkennt und voraussagt. Es soll die Komplexität des Gesamtsystems nicht steigern und somit zur erhöhten Verfügbarkeitssicherung der Maschinenachse beitragen. Wird ein Maschinenausfall zuverlässig und rechtzeitig prognostiziert, so können automatisiert Wartungs- und Instandhaltungspläne generiert werden, welche eine zeit- und damit kostenoptimale Produktion ermöglichen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Infrastruktur für steuerungsbasierte Diagnose: Entwicklung der informationstechnischen Voraussetzungen für steuerungsbasierte Maschinendiagnose. Wt Werkstatttechnik online, Jahrgang 97 (2007) H. 5
    Rüdele, H.; Oglodin, V.; Klemm, P.
  • Mediengerechte Informationsbereitstellung: Modellierung von Informationen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Publikationsmedien. Wt Werkstatttechnik online, Jahrgang 98 (2008) H. 5
    Oglodin, V.; Kircher, C.; Klemm, P.
  • Situationsorientierte Bereitstellung von Handlungsanweisungen: Informationsmodell zur Abbildung des Handlungsablaufs an der Maschine. Industrie Management 24 (2008) H. 4
    Oglodin, V.; Kircher, C.; Klemm, P.
  • Situative Bereitstellung von Handlungsanweisungen: Informationsmodell für die Abbildung des Handlungsablaufs an Maschinen. Wt Werkstatttechnik online, Jahrgang 98 (2008) H. 5
    Oglodin, V.; Kircher, C.; Klemm, P.
  • Automated Condition Monitoring fort the Control of the Predictive Maintenance of Machine Tools. In: Annals of the CIRP Vol. 58 (2009) 1
    Verl, A.; Heisel, U.; Maier, D.; Walther, M.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.cirp.2009.03.039)
  • Dynamische Fehlermessung erfasst Verschleiß an Vorschubantrieben. In: MM Maschinen Markt – Das Industriemagazin, Ausgabe 40, September 2009, Vogel Verlag, S. 40 - 42
    Maier, D.; Ziegler, F.
  • Plattform zur Optimierung und Erprobung technischer Fertigungssoftware. wt Werkstattstechnik online. Jahrgang 99 (2009) H.5
    Salinas, L.; Klemm, P.
  • The stemadi concept: situation-oriented and user-friendly provision of guidelines at the machine. Production Engineering Research and Development: Online First, Springer Verlag Berlin / Heidelberg, 2009
    Oglodin, V.; Kircher, C.; Klemm, P.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s11740-009-0174-0)
  • Konzept zur steuerungsinternen vorbeugenden Maschinendiagnose. Automatisiertes modellgestütztes Verfahren und zugehörige Steuerungsarchitektur zur Überwachung, Analyse und Diagnose von Maschinen und Fertigungsanlagen. wt Wekstattstechnik online, Jahrgang 100 (2010) H.5
    Salinas, L.; Oglodin, V.; Klemm, P.
  • Störungsbeseitigung bei ähnlichen Maschinen. Berechnung des Verwandtschaftsgrades von Maschinen und Bewertung deren Relevanz. wt Wekstattstechnik online, Jahrgang 100 (2010) H.5
    Oglodin, V.; Lechler, A.; Klemm, P.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung