Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektrochemische Bearbeitung mit geschlossenem Freistrahl zur Erzeugung von Mikrogeometrien in Stahlwerkstoffen

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 144160704
 
Beim Fertigungsverfahren Elektrochemisches (EC) Abtragen oder Electrochemical Machining (ECM) wird durch anodische Materialauflösung an elektrisch leitfähigen, meist metallischen, Werkstücken eine gezielte Veränderung der Werkstückgeometrie erzeugt. Vorzüge der Elektrochemischen Bearbeitung sind hauptsächlich die erreichbaren großen Abtragsraten und die geringe Beeinflussung des Werkstoffgefüges am Werkstück. Eine innovative fertigungstechnische Realisierung ist die Verwendung von freien, geschlossen Elektrolytstrahlen (Jet-ECM). Diese ermöglichen eine starke Lokalisierung des Abtrages bei guter Elektrolytversorgung. Im Rahmen dieses Projektes sollen die fertigungstechnischen Grundlagen des Jet-ECM erforscht werden. Durch systematische experimentelle Arbeit und Abgleich der Ergebnisse mit FEM Simulationen sollen Voraussetzungen für die gezielte Auslegung und Anwendung dieses Prozesses, insbesondere unter den Gesichtspunkten Effektivität, geometrische Genauigkeit und Miniaturisierbarkeit geschaffen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung