Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung kontrastierender Wirkungen von Wasserinhaltsstoffen mit besonderer Berücksichtigung von algenbürtigen organischen Bromverbindungen

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 144593723
 
In Berliner Oberflächengewässern wurden über mehrere Jahre, jeweils im Spätsommer, erhöhte Konzentrationen an natürlichen organischen Bromverbindungen über den Gruppenparameter AOBr (adsorbierbare organische Bromverbindungen) nachgewiesen. An deren Bildung waren maßgeblich Cyanobakterien beteiligt, die zudem für die Produktion von Cyanotoxinen bekannt sind. Im Rahmen des Parallelantrages von PUTSCHEW & JEKEL soll die chemische Zusammensetzung der AOBr untersucht und Hauptvertreter aufgereinigt werden. Um das noch unbekannte Wirkpotenzial der AOBr einschätzen zu können, beabsichtigt dieses Projekt, detaillierte Wirkerhebungen, einschließlich molekularbiologischer Untersuchungen, an Caenorhabditis elegans und Danio rerio durchzuführen. Dazu werden morphologische Tests, Transporterassays, Reproduktions- und Lebensdauertests und genomweite Genexpressions-Screens mit DNA-Microarrays und quantitativer RT-PCR eingesetzt. Es wird erwartet, auf diese Weise selbst kontrastierende Wirkmechanismen aufzudecken und in Stoffgemischen zu detektieren. Es wird ferner erwartet, dass das unterschiedliche zeitliche Auftreten der AOBr und anderer algenbürtigen Substanzen diese Differenzierung ermöglichen wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung