Detailseite
Projekt Druckansicht

Genomweite Charakterisierung der Zweikomponenten-Systeme von Listeria monocytogenes

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14495048
 
Listeria monocytogenes ist ein Gram-positives, humanpathogenes Stäbchenbakterium, das sich in seinem Wirtsorganismus intrazellulär vermehrt. Bei Prokaryonten spielen für die rasche Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen die sogenannten Zweikomponenten-Systeme eine wichtige Rolle, die die Umwandlung externer Stimuli in ein zelluläres Signal ermöglichen. In pathogenen Bakterien sind diese Signaltransduktionssysteme oft an der Virulenzregulation beteiligt. L. monocytogenes besitzt fünfzehn transkriptionsregulatorische Zweikomponenten-Systeme, deren Funktion weitgehend unbekannt ist. Im Rahmen des vorgeschlagenen Forschungsprojektes soll eingehend untersucht werden, inwieweit diese Zweikomponenten-Systeme für die Virulenz von L. monocytogenes eine Rolle spielen, wobei insbesondere die frühe Phase des Infektionsverlaufs betrachtet wird. Weiterhin soll eine globale Charakterisierung der Regulons erfolgen, die unter Kontrolle der Zweikomponenten-Systeme stehen. Es soll außerdem eine funktionelle Charakterisierung des Response-Regulators DegU vorgenommen werden, der aufgrund des Fehlens einer auf der Basis der Genomdaten eindeutig zuzuordnenden Histidin-Kinase und seiner von uns bereits nachgewiesenen Rolle für die Virulenz von L. monocytogenes von besonderer Bedeutung ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Privatdozent Dr. Michael Kuhn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung