Detailseite
Projekt Druckansicht

Inkrementalität semantischer Verarbeitung (B01)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2009 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 75650358
 
Das Projekt untersucht die inkrementelle Komposition von Bedeutung. Besonderes Augenmerk gilt hierbei der Variabilität von semantischen Verarbeitungsstrategien mit Kontextabhängigkeit und Sprachvariation als möglichen Auslösern. Untersuchungsgegenstand des Projekts sind die Domänenrestriktion von nominalen und temporalen Quantoren sowie darauf bezogene Parameter der Sprachvariation. Die abhängigen Variablen in unseren Untersuchungen sind sowohl elektrophysiologische als auch behaviorale Maße. Untersucht werden neben dem Deutschen und Englischen auch Russisch, Türkisch und Samoanisch. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für eine Theorie von Adaptivität und Dynamik bei der Satzinterpretation.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung