Detailseite
Projekt Druckansicht

Berechnung der Transport- und Relaxationseigenschaften von Wasser und Methan mittels klassischer Trajektorien auf Basis von ab initio-Potentialhyperflächen

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14536120
 
Transport- und Relaxationseigenschaften für Wasser und Methan sollen, ausgehend von ihren ab initio-Potentialhyperflächen für die zwischenmolekulare Energie, unter Verwendung klassischer Trajektorien (CT) berechnet werden. Ein Schwerpunkt besteht in der Weiterentwicklung der Methodik für die Berechnung von Transporteigenschaften mittels klassischer Trajektorien. Die gegenwärtige, auf die Behandlung linearer Rotatoren beschränkte Technik soll auf die Beschreibung von sphärischen und asymmetrischen Kreiselmolekülen ausgedehnt werden. Durch Vergleich mit verfügbaren experimentellen Daten für Diffusion, Viskosität, Wärmeleitfähigkeit, visko- und thermomagnetische Effekte, Volumenviskosität sowie für die Linienverbreiterung bei der depolarisierten Rayleigh-Streuung und für die Kernspinrelaxation sollen die im Schrifttum vorgeschlagenen Potentialhyperflächen einem strengen Test unterzogen werden. Parallel dazu sollen durch eigene ab initio-Berechnungen Potentialhyperflächen bereitgestellt und getestet werden. Durch den Vergleich mit zuverlässigen experimentellen Daten in beschränkten Temperaturbereichen können die Näherungen in den theoretischen Berechnungsverfahren überprüft und Werte in Temperaturbereichen bereitgestellt werden, die Experimenten praktisch nicht zugänglich sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung