Detailseite
Projekt Druckansicht

Summer Academy on Educational Research - Entwicklung und Veränderung

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2009 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 145880838
 
In seiner Stellungnahme zum Stand der empirischen Bildungsforschung stellte der Beirat zur DFG-Förderinitiative „Empirische Bildungsforschung“ (Prenzel et al., 2005) heraus, dass die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der empirischen Bildungsforschung eine besonders vordringliche Aufgabe ist. Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wurde empfohlen, ein international ausgerichtetes Sommerschulprogramm zu initiieren und durch die DFG zu fördern. Das Ziel der jährlich stattfindenden Sommerakademie sollte darin bestehen, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postgraduierte mit den zentralen Erhebungsmethoden und Auswertungsverfahren der empirischen Bildungsforschung vertraut zu machen und ihnen ausreichend Gelegenheit zu geben, diese Verfahren anzuwenden und einzuüben. Neben der Weiterbildung des Nachwuchses sollte die Sommerakademie zudem ein Forum bieten, eigene Forschungsvorhaben zu präsentieren und sich von internationalen Expertinnen und Experten beraten zu lassen. Der wissenschaftliche Beirat empfahl, ein entsprechendes Programm zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren zu konzipieren und anzubieten. Ein Grundkonzept für eine solche dreijährige Sommerakademie wurde von Baumert & Prenzel (2006) vorgelegt. Die erste Sommerakademie zur „Kompetenzdiagnostik“ hat vom 23.07.-01.08.2007 am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, stattgefunden. Sie wurde von der DFG gefördert. Die zweite Sommerakademie hat vom 21.07. – 30.07.2008 am Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel mit Förderung von der DFG stattgefunden. Im Folgenden stellen wir das Grundkonzept der Sommerakademie und die Themenschwerpunkte für die insgesamt drei Sommerakademien vor (vgl. Baumert & Prenzel, 2006). Daran anschließend wird die Konzeption der für Sommer 2009 geplanten dritten Sommerakademie beschrieben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung