Detailseite
Projekt Druckansicht

Gamma-Bestrahlungssystem

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 146579105
 
Erstellungsjahr 2016

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Bestrahlungsgerät Gammacell 40 wurde in die SPF-Haltung der Zentralen Tierlaboratoriumsreinrichtung der Universität Regensburg integriert. Dort werden Bestrahlungen an Mäusen unter verschiedenen Forschungsaspekten vorgenommen: Konditionierung von Empfängertieren zur Untersuchung der Immunrekonstitution, Graftversus-Host Erkrankung und Anfälligkeit für Pilzinfektionen (Aspergillus fumigatus) nach allogener Stammzelltransplantation. - Konditionierung und Generierung von humanisierten Mäusen, die humane Immunzellen und/ oder Tumorzellen tragen, um immunologische (z.B. HCMV, neonatale Sepsis) und tumorbiologische Fragestellungen zu bearbeiten. - Konditionierung von Mäusen für die Etablierung von xenogenen Tumortransplantaten: Leukämien, Karzinome, Melanome. - Herstellung von Knochenmarks-Chimären, um experimentell zu überprüfen, ob Zellen hämatopoetischen oder nicht-hämatopoetischen Ursprungs für einen bestimmten experimentellen Phänotyp verantwortlich sind.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Evaluating human T-cell therapy of cytomegalovirus organ disease in HLA-transgenic mice. PLoS Pathogens 2015; 11:e1005049
    Thomas S, Klobuch S, Podlech J, Plachter B, Theobald M, Reddehase M, Herr W, Lemmermann N
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1371/journal.ppat.1005049)
  • Staphylococcus aureus infection induces human T cell apoptosis and increased mortality in humanized mice. J Infect Dis. 2015 Aug 1;212(3):435-44
    Knop J, Hanses F, Leist T, Archin NM, Buchholz S, Gläsner J, Gessner A, Wege AK
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1093/infdis/jiv073)
  • Topotecaninduced ABCG2 expression in MCF-7 cells is associated with decreased CD24 and EpCAM expression and a loss of tumorigenicity. Cytometry A. 2015 Aug;87(8):707-16
    Huber S, Wege AK, Bernhardt G, Buschauer A, Brockhoff G
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/cyto.a.22675)
  • HLA-DPB1 mismatch alleles represent powerful leukemia rejection antigens in CD4 T-cell immunotherapy after allogeneic stem-cell transplantation. Leukemia 2016; Aug 1
    Herr W, Eichinger Y, Beshay J, Bloetz A, Vatter S, Mirbeth C, Distler E, Hartwig UF, Thomas S
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1038/leu.2016.2010)
  • IL-15 enhances the anti-tumor activity of trastuzumab against breast cancer cells but causes fatal side effects in humanized tumor mice (HTM). Oncotarget; accepted 13 October 2016
    Wege AK, Weber F, Kroemer A, Ortmann O, Nimmerjahn F, Brockhoff G
    (Siehe online unter https://doi.org/10.18632/oncotarget.13159)
  • IRAK-M expression in tumor cells supports colorectal cancer progression through reduction of antimicrobial defence at tumor sites and cell intrinsic stabilisation of STAT3. Cancer Cell. 2016 May 9;29(5):684-96
    Kesselring R,Glasner J, Hiergeist A, Naschberger E, Neumann H, Brunner SM, Wege AK, Seebauer C, Köhl G, Merkl S, Croner RS, Hackl C, Stürzl M, Neurath NF, Gessner A, Schlitt HJ, Geissler EK, Fichtner-Feigl S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.ccell.2016.03.014)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung