Detailseite
Projekt Druckansicht

Übergangsmetall-Komplexe als Reagenzien zur Aktivierung von molekularem Sauerstoff in der Oxidationskatalyse

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14762062
 
In dem vorliegenden Forschungsprojekt werden Schritte vorgestellt, um molekularen Sauerstoff für chemo-, regio- und stereo selektive Oxidationen zu nutzen. Hierfür werden neue Cobalt(II)-, Nickel(II)- und Kupfer(II)-Chelatkomplexe synthetisiert. Die Reaktivität dieser Verbindungen in aeroben Oxidationen wird mit Hilfe einfacher Reportermoleküle geprüft, die eine zeitsparende UV/Vis-spektroskopische Analyse der Resultate erlauben. Letzteres ist wichtig, um durch Variationen eine geeignete Reagenzkombination von Übergangsmetall-Verbindung, Donorligand und Reduktionsmittel, sowie der Reaktionsparameter Druck, Temperatur und Solvens herauszuarbeiten. Das Primärziel der Arbeiten liegt in der Entwicklung wirkungsvoller Methoden für Epoxidierungen, Biarylkupplungen sowie Synthesen von Carbonsäure-Derivaten und cyclischer Ether unter den Bedingungen der aeroben Oxidationskatalyse. In einer späteren Projektphase werden stereoselektive Oxygenierungen untersucht. Auf diese Weise sollen Wege zur Realisierung Auxiliar-kontrollierter Sauerstoffatom-Transferreaktionen in der aeroben Oxidationskatalyse aufgedeckt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung