Detailseite
Projekt Druckansicht

Ultraschnelle Nichtgleichgewichts-versus Gleichgewichtsphasenübergänge in Ferromagneten und ihre Signatur im elektronischen System

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2009 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 148481149
 
In dem beantragten Projekt möchten wir die elektronische Struktur von Metallen an magnetischen Phasenübergängen unter Gleichgewichts- versus Nichtgleichgewichtsbedingungen erforschen. Zu diesem Zweck werden wir besetzte und unbesetzte Valenzzustände mit einer Vielfalt von spinaufgelösten Photoemissionstechniken untersuchen. Dabei werden wir uns insbesondere auf den Vergleich zwischen Gleichgewichts- und lasergetriebenen (Nichtgleichgewichts-) Phasenübergängen konzentrieren. Ganz offentsichtlich sind derartige Effekte von großer Bedeutung, da während der ersten Pikosekunden nach Laseranregung Spin-, Elektronen- und Gittersystem nicht im thermischen Gleichgewicht sind. Wir planen spinaufgelöste Photoemission und Inverse Photoemission sowie spin- und zeitaufgelöste Zweiphotonen-Photoemission einzusetzen. Mit diesen Techniken werden wir verfolgen,, wie sich temperatur- und lasergetriebene Änderungen der Magnetisierung in der spinabhängigen Bandstruktur wiederspiegeln und somit deren mikroskopischen Ursprung beleuchten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Helium cooled manipulator
UVLS with polariser, gas inlet and differential pumping
Gerätegruppe 5160 Elektronenbeugungs-Apparaturen, LEED-, RHEED-, SHEED-Apparaturen
8520 Kryostaten, Tauchkühler (bis -100 Grd C)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung