Detailseite
Projekt Druckansicht

Eigenschaften und Regulation des Elektrolyttransportes über das Schalendrüsenepithel des Haushuhns Gallus domesticus

Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14863490
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zunächst wurde die Präparationsmethode etabliert und basale Daten erhoben. Es zeigte sich, dass von einem Präparieren des Gewebes abgesehen werden konnte, denn durch die mechanische Manipulation wurden massiv die basalen Isc als auch der Gewebewiderstand beeinflusst. Die vorliegende Arbeit konnte grundlegende Transportmeachnismen am Schalendrüsenepithel des Haushuhnes charakterisieren und analysieren. Es konnte gezeigt werden, dass sowohl Kationen als auch Anionen basal signifikant über das Schalendrüsenepithel des Haushuhns transportiert werden. Hinsichtlich des basalen Kationentransportes spielen sowohl Na+ als auch Ca2+ eine wichtige Rolle, während K+ keine große Rolle zu spielen scheint. Unter basalen Bedingungen trägt Ca2+ kaum zum Isc bei, allerdings kann eine solche Ca2+ Sekretion gesteigert werden. Für eine effektive Ca2+ Sekretion müssen ein chemischer Gradient in Richtung Lumen und ein elektrischer Gradient in dieselbe Richtung vorhanden sein. Allerdings ist selbst unter diesen Bedingungen noch keine für die Schalenbildung ausreichende Sekretion in vitro zu messen. Als Hauptanionen wurden die Transportwege von Cl- und HCO3- untersucht. Es zeigte sich, dass unter basalen Bedingungen Cl- resorbiert und HCO3- sezerniert wird, beides Ergebnisse die so auch im Hinblick einer Schalenbildung erwartet wurden. Die Regulation dieser Ionenbewegungen erfolgt nicht durch ein Nervensystem, denn weder spezifische Blocker, noch eine elektrische Feldstimulation waren in der Lage, eine Änderung des Isc oder des Widerstandes auszulösen. Eine Beteiligung von muscarinergen oder adrenergen Rezeptoren konnte ebenfalls ausgeschlossen werden Im Gegensatz zum Nervensystem spielt die Änderung der intrazellulären cAMP- Konzentration eine große Rolle. Es konnte in Anwesenheit von cAMP ein La3+sensitiver Isc induziert werden, dessen Ionengrundlage allerdings nicht nähre spezifiziert wurde. Es zeigte sich, dass eine basale Cl- -Resorption in eine Sekretion umgewandelt wird und dass unter diesen Bedingungen die HCO3- Sekretion erheblich gesteigert werden kann.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Basale Charakterisierung und Regulation des Elektrolyttransportes über das Uterusepithel des Haushuhns (Gallus gallus domesticus); ISBN: 3-8359-5133-5; VVB Laufersweilter Verlag, Gießen
    Brockmeier, Kirsten
  • (2006) Forskolin induziert eine Cl- Resorption am Schalendrüsenepithel des Haushuhns. Vortragsband 16. DVG-Kongress Fachgruppe Physiologie und Biochemie, Gießen
    K. Brockmeier & G. Schultheiss
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung